thumbnail image

  • Gesellschaft 
    • Über uns
    • Ansprechpartner*innen
    • Unsere Geschichte
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Programm 
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Berichtsband 
    • Allgemeines
    • Hinweise für Autor:innen
    • Aktueller Band
    • Bestellungen
    • Archiv
  • Kontakt 
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • …  
    • Gesellschaft 
      • Über uns
      • Ansprechpartner*innen
      • Unsere Geschichte
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Programm 
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Berichtsband 
      • Allgemeines
      • Hinweise für Autor:innen
      • Aktueller Band
      • Bestellungen
      • Archiv
    • Kontakt 
      • Kontaktformular
      • Impressum

  • Gesellschaft 
    • Über uns
    • Ansprechpartner*innen
    • Unsere Geschichte
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Programm 
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Berichtsband 
    • Allgemeines
    • Hinweise für Autor:innen
    • Aktueller Band
    • Bestellungen
    • Archiv
  • Kontakt 
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • …  
    • Gesellschaft 
      • Über uns
      • Ansprechpartner*innen
      • Unsere Geschichte
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Programm 
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Berichtsband 
      • Allgemeines
      • Hinweise für Autor:innen
      • Aktueller Band
      • Bestellungen
      • Archiv
    • Kontakt 
      • Kontaktformular
      • Impressum

  • Über uns

    Die Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg setzt sich für die Förderung der Naturwissenschaften, insbesondere der Naturforschung in Baden und in den angrenzenden Ländern (Regio TriRhena) ein.

    Die Aktivitäten der Gesellschaft umfassen die Herausgabe einer wissenschaftlichen Zeitschrift, der "Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg", die seit 1853 erscheint, und die Durchführung öffentlicher wissenschaftlicher Vorträge und Exkursionen.

    Eine weitere Aufgabe besteht in der Unterstützung interdisziplinärer Forschungsarbeiten der im Gelände arbeitenden Fachrichtungen. Zu ihnen gehören entsprechend dem Fächerspektrum der Mitglieder die Geowissenschaften (insbesondere Mineralogie, Geologie, Physische Geographie, Kulturgeographie, Meteorologie und Hydrologie), die Biologie (Geobotanik, Zoologie, Ökologie), die Forstwissenschaften sowie geländeorientierte Fächer der Philosophischen Fakultäten (Ur- und Frühgeschichte, Archäologie).

    Eine Aufgabe innerhalb der interdisziplinären Zusammenarbeit ist auch die Förderung der Naturforschung zwischen den Generationen (z.B. erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität oder in Landesämtern und Behörden einerseits und Studierenden oder wissenschaftlichen Nachwuchskräften andererseits).

Proudly built with Strikingly

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr