thumbnail image

  • Gesellschaft 
    • Über uns
    • Ansprechpartner*innen
    • Unsere Geschichte
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Programm 
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Berichtsband 
    • Allgemeines
    • Hinweise für Autor:innen
    • Aktueller Band
    • Bestellungen
    • Archiv
  • Kontakt 
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • …  
    • Gesellschaft 
      • Über uns
      • Ansprechpartner*innen
      • Unsere Geschichte
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Programm 
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Berichtsband 
      • Allgemeines
      • Hinweise für Autor:innen
      • Aktueller Band
      • Bestellungen
      • Archiv
    • Kontakt 
      • Kontaktformular
      • Impressum

  • Gesellschaft 
    • Über uns
    • Ansprechpartner*innen
    • Unsere Geschichte
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Programm 
    • Vorträge
    • Exkursionen
  • Berichtsband 
    • Allgemeines
    • Hinweise für Autor:innen
    • Aktueller Band
    • Bestellungen
    • Archiv
  • Kontakt 
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • …  
    • Gesellschaft 
      • Über uns
      • Ansprechpartner*innen
      • Unsere Geschichte
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Programm 
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Berichtsband 
      • Allgemeines
      • Hinweise für Autor:innen
      • Aktueller Band
      • Bestellungen
      • Archiv
    • Kontakt 
      • Kontaktformular
      • Impressum

  • Subscribe to Get Access Now

    Thoughts, musings, and ruminations.

    Vorträge im Wintersemester 2023/2024
    27. August 2023
    Im Wintersemester 2023/2024 finden einige interessante Vorträge statt. Folgende Veranstaltungen...
  • Neue Erkenntnisse über den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbau im Knappengrund auf der Nordseite des Belchens

    Andreas Gruber

    Download

    Artikel

     

    Zitation

    Gruber, A.: Neue Erkenntnisse über den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbau im Knappengrund auf der Nordseite des Belchens. Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br.,

    112, 89–126, 2022.

     

    Kurzfassung

    Durch zahlreiche Feldbegehungen in den Jahren 2020 und 2021 konnten neue Erkennt- nisse bezüglich des Bergbaus im Grubengebiet Knappengrund auf der Nordseite des Bel- chens gewonnen werden. Anhand einer Vielzahl von Holzkohleresten, über 160 Schmie- deschlacken und zahlreichem Hammerschlag konnte der Nachweis geführt werden, dass im Knappengrund mindestens an sieben verschiedenen Orten Bergschmieden standen, drei davon wurden vermutlich bereits im 13. Jahrhundert betrieben. Darüber hinaus war es möglich, zwei bisher nicht beschriebene Stollen und einen Verhau aufzufinden, die vermutlich zu einem bisher nicht entdeckten vierten Gang im Knappengrundbereich ge- hören. In diesem Bereich wurde, wahrscheinlich bereits im Mittelalter, eine Bergschmiede betrieben. Die Altersdatierung einiger im Grubengebiet aufgefundenen Keramikfragmen- te lassen die Schlussfolgerung zu, dass Silbererzbergbau im Knappengrund nachweis- lich bereits im 13. Jahrhundert betrieben wurde, was bisher lediglich vermutet, aber nicht belegt werden konnte. Funde von über 70 Fragmenten von Kachelofenkeramik, Scherben von Töpfen, Schüsseln und Tellern belegen auf Grund ihrer zeitlichen Einordnung, dass sowohl im 16. als auch noch einmal im 18. Jahrhundert in diesem Grubengebiete der Silbererzbergbau auflebte.

     

    Schlüsselwörter

    Belchen, Bergbau, Bergschmiede, Schmiedeschlacke, Kachelofenkeramik

Proudly built with Strikingly

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr